
Spargelzeit & Weinliebe: Der perfekte Genuss für Frühlingstage
Wenn die ersten Sonnenstrahlen den Boden erwärmen, ist es endlich soweit: Die Spargelzeit beginnt! Für viele Feinschmecker ist sie der kulinarische Höhepunkt des Frühlings. Doch Spargel ist nicht nur ein edles Gemüse mit jahrtausendealter Geschichte, sondern auch ein sensibler Partner für den richtigen Wein. Wie unterscheiden sich weißer und grüner Spargel, worauf sollte man bei der Zubereitung achten — und welcher Wein passt am besten? Hier erfährst du alles, was du für den perfekten Frühlingsgenuss wissen musst.
Spargel, botanisch "Asparagus officinalis", wurde schon im alten Ägypten und Rom geschätzt. Die Römer kultivierten ihn nicht nur als Delikatesse, sondern auch wegen seiner heilenden Wirkung. Im Mittelalter galt Spargel als Statussymbol an adeligen Tafeln, und bis heute wird er oft liebevoll als "königliches Gemüse" bezeichnet. Die Spargelsaison beginnt traditionell Mitte/Ende April und endet am Johannistag, dem 24. Juni — eine Regel, die dem Boden und der Pflanze Zeit zur Erholung gibt.
Weißer Spargel wird unter der Erde gestochen, bevor er mit Sonnenlicht in Berührung kommt. Er zeichnet sich durch seine feine, zarte Art und einen dezenten, leicht nussigen Geschmack aus.
Grüner Spargel hingegen wächst über der Erde und entwickelt durch die Photosynthese seine grüne Farbe sowie ein intensiveres, oft leicht würziges Aroma.
Auch in der Küche unterscheiden sie sich: Während weißer Spargel meist traditionell mit Sauce Hollandaise oder zerlassener Butter serviert wird, lädt grüner Spargel zu kreativeren, mediterranen Gerichten ein — vom Grill bis in den Salat.
Weißer Spargel sollte sorgfältig geschält werden, da seine Schale faserig ist. Anschließend wird er schonend in Wasser mit einer Prise Salz, Zucker und etwas Butter gegart.
Grüner Spargel muss meist nur im unteren Drittel geschält werden. Er wird oft kürzer gegart oder einfach sautiert, gebraten oder gegrillt, damit sein Aroma erhalten bleibt.
Frischer Spargel erkennt man an geschlossenen Köpfen und einem saftigen Schnitt.
Zu weißem Spargel:
Weißburgunder oder Silvaner sind Klassiker. Sie unterstützen die feinen Aromen des Spargels, ohne ihn zu überdecken.
Auch ein zarter, mineralischer Riesling (trocken bis feinherb) kann wunderbar harmonieren, besonders zu leichten Buttersaucen.
Zu grünen Spargel:
Der kräftigere Geschmack des grünen Spargels verträgt intensivere Weine. Ein aromatischer Sauvignon Blanc oder ein leichter Grüner Veltliner bringt Frische und eine spannende Balance.
Auch ein leichter, fruchtiger Roséwein kann eine tolle Wahl sein, vor allem bei gegrilltem grünen Spargel.
Hier einige Ideen, wie du Spargel abwechslungsreich zubereiten kannst:
🍽️ Klassisch: Weißer Spargel mit zerlassener Butter oder Sauce Hollandaise, neuen Kartoffeln und Schinken.
🍽️ Mediterran: Gegrillter grüner Spargel mit Parmaschinken umwickelt, dazu ein frischer Salat.
🍽️ Pasta-Liebhaber: Tagliatelle mit grüner Spargelspitzen, Kirschtomaten und einer leichten Zitronensauce.
🍽️ Vegetarisch: Spargel-Quiche mit Ziegenkäse und Frühlingskräutern.
🍽️ Ausgefallen: Spargel-Curry mit Kokosmilch und leichtem Chili-Kick.
Spargel ist ein Geschenk der Natur und verdient es, mit Sorgfalt und Liebe zubereitet zu werden. Mit der richtigen Weinbegleitung — angepasst an Farbe, Zubereitung und Aromen des Spargels — wird aus einem schönen Essen ein unvergessliches Frühlingserlebnis.
Entdecke jetzt unsere ausgewählten Spargel-Weinpakete in unserem Shop und genieße die schönste Zeit des Jahres mit dem perfekten Glas Wein! 🌷🍷